• Fujitsu Siemens Amilo Pro v2065 miga kontrolka ladowania i przygasa ekran

Forumsregeln:Die Forumsregeln lesen

  1. Der Titel des Themas sollte Folgendes enthalten: den Hersteller der Maschine, das vollständige Modell und die kurze Beschreibung des Fehlers.
  2. Die Themennachricht sollte enthalten: einen PCB-Markierungscode (im Falle von Hardware-Reparaturen), erweiterte Beschreibung des Fehlers, Was wurde überprüft/ersetzt/gemessen + Schlussfolgerungen und, die Frage. Wenn Sie keinen PCB-Markierungscode finden können, du solltest lesen DIESES THEMA. Wenn Sie immer noch keine PCB-Markierungscode finden können, laden Sie bitte ein sauberen Fotos von beiden Seiten des Motherboards - ist es erforderlich, alle Filme und Module zu entfernen, die möglicherweise diese Markierungen abdecken könnte.
  3. Bevor Sie ein neues Thema veröffentlichen, sollten Sie alle Themen im Unterforum AUSBILDUNGEN lesen und machen Sie eine vorläufige Diagnose basierend auf dem Inhalt dieser Ausbildungen.
  4. Das Hochladen vollständiger Anweisungen/Schaltpläne oder BIOS-Dateien / Firmware (oder das Verlinken auf andere Websites mit solchen Dateien) ist STRENG VERBOTEN. Sie können nur den kleinen Teil der Anweisung/Schaltplans oder den Link zur BIOS-Datei in UNVERIFIZIERTE BIOS-DATEIEN platzieren, der die Diagnose und Reparatur für den Themenautor vereinfacht. Sie können nicht mehr als eine vollständige Seite mit Anweisungen/Schaltplänen pro einzelnem Thema platzieren. Die Datei darf keine sichtbaren Wasserzeichen, "vertraulichen" Markierungen, E-Mail-Adressen usw. enthalten.
  5. Pro Thema darf nur eine fehlerhafte Maschine beschrieben werden. Für jede nächste Maschine sollten Sie ein neues Thema öffnen.
  6. Das Anfordern von Schaltplänen, Boardview, MB-Fotos, BIOS-Dateien oder Servicehandbüchern ist STRENG VERBOTEN. Wenn Sie irgendwelche von denen fragen wollen, sollten Sie ein neues Thema in DOKUMENTATION UND BIOS/EFI ANFRAGE Sub-Forum öffnen.

#1 Fujitsu Siemens Amilo Pro v2065 miga kontrolka ladowania i przygasa ekran


von kazel05 16 Oktober 2012, 13:06
Witam.

Mam na stole Fujitsu z usterką "pali zasilacze co jakieś 4 miesiące" myślę może przypadek. Podobno spalił 3 w ciągu roku w tym oryginał. Tak czy inaczej sprawdzam. Nowy zasilacz laptop rusza ale po chwili ekran zaczyna przygasać i na nowo się rozjaśniać (tak jakby ktoś wyjmował i wkładał wtyczkę zasilacza). Kiedy ekran przygasa zaczyna migać kontrolka ładowania baterii ok 2x na sekundę. Tak samo sprawa wygląda z wyjętą baterią. wyłączony laptop z włożoną baterią co chwila włącza i wyłącza ładowanie pobierając wtedy 2.2A przez ok sekundę potem 36mA. Włączony pobiera ok 2A a gdy na chwilę włącza ładowanie do 3.5A Przygasanie i i rozjaśnianie ekranu nie jest równomierne potrafi migać naprawdę szybko a czasem co kilka kilkadziesiąt sekund.

W laptopie wymieniany był kontroler ładowania na 3 inne zmieniane mosfety odpowiedzialne za ładowanie 3.3V 5V na poziomie.

Na samej baterii laptopo uruchamia się dosłownie na kilka chwil i się wyłącza a nie mam innej na podmianę.

Ktoś spotkał się z podobnym problemem?

Re: Fujitsu Siemens Amilo Pro v2065 miga kontrolka ladowania i przygasa ekran


von Google Adsense [BOT] 16 Oktober 2012, 13:06

#2 Re: Fujitsu Siemens Amilo Pro v2065 miga kontrolka ladowania i przygasa ekran


von kazel05 18 Oktober 2012, 14:46
Po pomiarach wyszło mi że w momencie przygasania ekranu zanika sygnał ACOK na 6 nodze kontrolera ładowania. Dysponuje może ktoś wycinkiem schematu który pomógłby mi namierzyć dokładne źródło usterki?

Oznaczenia płyty to:
04217
M40 M/B
48.46I01.031

Re: Fujitsu Siemens Amilo Pro v2065 miga kontrolka ladowania i przygasa ekran


von Google Adsense [BOT] 18 Oktober 2012, 14:46

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

_______________________________
Alle Rechte vorbehalten. Das unerlaubte Kopieren des Inhalts dieser Website oder eines Teils davon ist strengstens untersagt.
Alle auf dieser Website veröffentlichten Marken, Markennamen, Produkte oder Dienstleistungen gehören ihren gesetzlichen Eigentümern, sind urheberrechtlich geschützt und werden nur zu Informationszwecken verwendet.