• Philips 50pus6162 prośba o identyfikację elementu.

Forumsregeln:Die Forumsregeln lesen

  1. Der Titel des Themas sollte Folgendes enthalten: den Hersteller der Maschine, das vollständige Modell und die kurze Beschreibung des Fehlers.
  2. Die Themennachricht sollte enthalten: einen PCB-Markierungscode (im Falle von Hardware-Reparaturen), erweiterte Beschreibung des Fehlers, Was wurde überprüft/ersetzt/gemessen + Schlussfolgerungen und, die Frage. Wenn Sie keinen PCB-Markierungscode finden können, du solltest lesen DIESES THEMA. Wenn Sie immer noch keine PCB-Markierungscode finden können, laden Sie bitte ein sauberen Fotos von beiden Seiten des Motherboards - ist es erforderlich, alle Filme und Module zu entfernen, die möglicherweise diese Markierungen abdecken könnte.
  3. Bevor Sie ein neues Thema veröffentlichen, sollten Sie alle Themen im Unterforum AUSBILDUNGEN lesen und machen Sie eine vorläufige Diagnose basierend auf dem Inhalt dieser Ausbildungen.
  4. Das Hochladen vollständiger Anweisungen/Schaltpläne oder BIOS-Dateien / Firmware (oder das Verlinken auf andere Websites mit solchen Dateien) ist STRENG VERBOTEN. Sie können nur den kleinen Teil der Anweisung/Schaltplans oder den Link zur BIOS-Datei in UNVERIFIZIERTE BIOS-DATEIEN platzieren, der die Diagnose und Reparatur für den Themenautor vereinfacht. Sie können nicht mehr als eine vollständige Seite mit Anweisungen/Schaltplänen pro einzelnem Thema platzieren. Die Datei darf keine sichtbaren Wasserzeichen, "vertraulichen" Markierungen, E-Mail-Adressen usw. enthalten.
  5. Pro Thema darf nur eine fehlerhafte Maschine beschrieben werden. Für jede nächste Maschine sollten Sie ein neues Thema öffnen.
  6. Das Anfordern von Schaltplänen, Boardview, MB-Fotos, BIOS-Dateien oder Servicehandbüchern ist STRENG VERBOTEN. Wenn Sie irgendwelche von denen fragen wollen, sollten Sie ein neues Thema in DOKUMENTATION UND BIOS/EFI ANFRAGE Sub-Forum öffnen.

#1 Philips 50pus6162 prośba o identyfikację elementu.


von grzegorz69 18 Oktober 2020, 14:08
Philips50pus6162/12

display-PT500U1-QVN03.U S5BOT

Witam, TV jak w temacie uszkodzone rezystory zabezpieczające na płytkach driverów matrycy PT500U1-QVN03.U S5BOT, drivery 50T32 SOD
TV nie uruchomił się po włączeniu po rozebraniu okazało się ,że spaliły się rezystory 100 ohm na płytkach matrycy od napięcia VGH, po wymianie efekt taki sam.
Proszę o identyfikację elementu 4262H
Bild

Re: Philips 50pus6162 prośba o identyfikację elementu.


von Google Adsense [BOT] 18 Oktober 2020, 14:08

#2 Re: Philips 50pus6162 prośba o identyfikację elementu.  [GELÖST]


von ado 21 Oktober 2020, 19:53
Witam, przeszukałem Internet i nic nie znalazłem o "4262h" ale natknąłem się na stronę gdzie były opisane diody z zabezpieczeniami esd IP4294 . https://www.eeweb.com/best-in-class-esd ... oning-ics/.
Wstrzymałem się z pisaniem w nadziei ze ktoś ma jakieś pewne schematy czy dokumentacje, bo niestety nie mogę potwierdzić, czy wskazać zamiennik tego układu.
Zamieszczam pinnoit podobnego układu IP4294, jest stosowany w "System ESD protection for USB 2.0 and SuperSpeed USB 3.0, HDMI, DisplayPort, eSATA and LVDS."
Bild

#3 Re: Philips 50pus6162 prośba o identyfikację elementu.


von grzegorz69 22 Oktober 2020, 17:14
Dziękuję, Twoja informacja naprowadziła mnie na właściwy kierunek. Nie jest to zamiennik dla 4262H ze względu na wartość napięcia V input wynoszącą max 5,5V, która w moim przypadku musi być powyżej 30V. Analizując pinnoit układu IP4294 i wyprowadzeń na pcb faktycznie może to być układ zabezpieczający przed ESD. Tymczasowy demontaż układu rozwiązał problem, TV pracuje normalnie.Pozostaje poszukać oryginału lub zamiennika.

Re: Philips 50pus6162 prośba o identyfikację elementu.


von Google Adsense [BOT] 22 Oktober 2020, 17:14

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

_______________________________
Alle Rechte vorbehalten. Das unerlaubte Kopieren des Inhalts dieser Website oder eines Teils davon ist strengstens untersagt.
Alle auf dieser Website veröffentlichten Marken, Markennamen, Produkte oder Dienstleistungen gehören ihren gesetzlichen Eigentümern, sind urheberrechtlich geschützt und werden nur zu Informationszwecken verwendet.