• HP ProBook x360 440 G1 - nie uruchamia się, mruga LCD w gnieździe

Forumsregeln:Die Forumsregeln lesen

  1. Der Titel des Themas sollte Folgendes enthalten: den Hersteller der Maschine, das vollständige Modell und die kurze Beschreibung des Fehlers.
  2. Die Themennachricht sollte enthalten: einen PCB-Markierungscode (im Falle von Hardware-Reparaturen), erweiterte Beschreibung des Fehlers, Was wurde überprüft/ersetzt/gemessen + Schlussfolgerungen und, die Frage. Wenn Sie keinen PCB-Markierungscode finden können, du solltest lesen DIESES THEMA. Wenn Sie immer noch keine PCB-Markierungscode finden können, laden Sie bitte ein sauberen Fotos von beiden Seiten des Motherboards - ist es erforderlich, alle Filme und Module zu entfernen, die möglicherweise diese Markierungen abdecken könnte.
  3. Bevor Sie ein neues Thema veröffentlichen, sollten Sie alle Themen im Unterforum AUSBILDUNGEN lesen und machen Sie eine vorläufige Diagnose basierend auf dem Inhalt dieser Ausbildungen.
  4. Das Hochladen vollständiger Anweisungen/Schaltpläne oder BIOS-Dateien / Firmware (oder das Verlinken auf andere Websites mit solchen Dateien) ist STRENG VERBOTEN. Sie können nur den kleinen Teil der Anweisung/Schaltplans oder den Link zur BIOS-Datei in UNVERIFIZIERTE BIOS-DATEIEN platzieren, der die Diagnose und Reparatur für den Themenautor vereinfacht. Sie können nicht mehr als eine vollständige Seite mit Anweisungen/Schaltplänen pro einzelnem Thema platzieren. Die Datei darf keine sichtbaren Wasserzeichen, "vertraulichen" Markierungen, E-Mail-Adressen usw. enthalten.
  5. Pro Thema darf nur eine fehlerhafte Maschine beschrieben werden. Für jede nächste Maschine sollten Sie ein neues Thema öffnen.
  6. Das Anfordern von Schaltplänen, Boardview, MB-Fotos, BIOS-Dateien oder Servicehandbüchern ist STRENG VERBOTEN. Wenn Sie irgendwelche von denen fragen wollen, sollten Sie ein neues Thema in DOKUMENTATION UND BIOS/EFI ANFRAGE Sub-Forum öffnen.

#1 HP ProBook x360 440 G1 - nie uruchamia się, mruga LCD w gnieździe


von luielektr 30 September 2025, 15:53
Witam.
Laptop na płycie Rumble KBL-RU 17869-1 448.0EQ07.0011, nie uruchamia się tj. wyłącza się po około 15 sek.
Sprzęt przyszedł jako całkowicie martwy, uszkodzeniu uległ charger PU4401. Po wymianie układu płyta reaguje na włącznik, ładuje akumulator. Po wciśnięciu przycisku zasilania zaświeca się przy nim biały LED, jest brak obrazu, po około 10 sek. zaczyna mrugać 9x pomarańczowy LED w gnieździe, a następnie świeci biały i równolegle 3x mruga pomarańczowy.
Oporności i napięcia na cewkach:
- PL4401: 51kΩ/13V,
- PL4501: 66Ω/3,4V,
- PL4502: 36Ω/5,1V,
- PL4701/02: 5Ω/0V,
- PL4801: 8Ω/0V,
- PL5001: 18Ω/0V,
- PL5101: 215Ω/0V,
- PL5102: 16kΩ/0V,
- PL5201: 51Ω/0V,
- PL5301: 400Ω/1,8V,
- PL5401: 82Ω/0V,
- PL8501/02: 23Ω/0V,
- PL8601: 690Ω/0V.
Po wciśnięciu przycisku zasilania nie startuje żadna kolejna przetwornica. Przeprogramowanie BIOS'u również nic nie zmieniło.
Proszę o pomoc.
Pozdrawiam

Re: HP ProBook x360 440 G1 - nie uruchamia się, mruga LCD w gnieździe


von Google Adsense [BOT] 30 September 2025, 15:53

#2 Re: HP ProBook x360 440 G1 - nie uruchamia się, mruga LCD w gnieździe


von Vogelek23 30 September 2025, 19:34
Bardzo niskie te rezystancje - mierzyłeś je po całkowitym odłączeniu zasilania i odczekaniu 1-2 minut na rozładowanie się pojemności?

#3 Re: HP ProBook x360 440 G1 - nie uruchamia się, mruga LCD w gnieździe


von luielektr 30 September 2025, 20:49
Odczekałem nawet dłużej, poza tym najpierw pomierzyłem rezystancje, a później podpiąłem zasilacz.

Sprawdziłem oporności ponownie i pomyliłem się jedynie w:
PL4401: 51kΩ/13V, (miało być kΩ).

Re: HP ProBook x360 440 G1 - nie uruchamia się, mruga LCD w gnieździe


von Google Adsense [BOT] 30 September 2025, 20:49

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

_______________________________
Alle Rechte vorbehalten. Das unerlaubte Kopieren des Inhalts dieser Website oder eines Teils davon ist strengstens untersagt.
Alle auf dieser Website veröffentlichten Marken, Markennamen, Produkte oder Dienstleistungen gehören ihren gesetzlichen Eigentümern, sind urheberrechtlich geschützt und werden nur zu Informationszwecken verwendet.