• Dell Latitude 5400 - blokada BitLocker - przelutowanie TPM na nową sprawną płytę?

Forumsregeln:Die Forumsregeln lesen

  1. Der Titel des Themas sollte Folgendes enthalten: den Hersteller der Maschine, das vollständige Modell und die kurze Beschreibung des Fehlers.
  2. Die Themennachricht sollte enthalten: einen PCB-Markierungscode (im Falle von Hardware-Reparaturen), erweiterte Beschreibung des Fehlers, Was wurde überprüft/ersetzt/gemessen + Schlussfolgerungen und, die Frage. Wenn Sie keinen PCB-Markierungscode finden können, du solltest lesen DIESES THEMA. Wenn Sie immer noch keine PCB-Markierungscode finden können, laden Sie bitte ein sauberen Fotos von beiden Seiten des Motherboards - ist es erforderlich, alle Filme und Module zu entfernen, die möglicherweise diese Markierungen abdecken könnte.
  3. Bevor Sie ein neues Thema veröffentlichen, sollten Sie alle Themen im Unterforum AUSBILDUNGEN lesen und machen Sie eine vorläufige Diagnose basierend auf dem Inhalt dieser Ausbildungen.
  4. Das Hochladen vollständiger Anweisungen/Schaltpläne oder BIOS-Dateien / Firmware (oder das Verlinken auf andere Websites mit solchen Dateien) ist STRENG VERBOTEN. Sie können nur den kleinen Teil der Anweisung/Schaltplans oder den Link zur BIOS-Datei in UNVERIFIZIERTE BIOS-DATEIEN platzieren, der die Diagnose und Reparatur für den Themenautor vereinfacht. Sie können nicht mehr als eine vollständige Seite mit Anweisungen/Schaltplänen pro einzelnem Thema platzieren. Die Datei darf keine sichtbaren Wasserzeichen, "vertraulichen" Markierungen, E-Mail-Adressen usw. enthalten.
  5. Pro Thema darf nur eine fehlerhafte Maschine beschrieben werden. Für jede nächste Maschine sollten Sie ein neues Thema öffnen.
  6. Das Anfordern von Schaltplänen, Boardview, MB-Fotos, BIOS-Dateien oder Servicehandbüchern ist STRENG VERBOTEN. Wenn Sie irgendwelche von denen fragen wollen, sollten Sie ein neues Thema in DOKUMENTATION UND BIOS/EFI ANFRAGE Sub-Forum öffnen.

#1 Dell Latitude 5400 - blokada BitLocker - przelutowanie TPM na nową sprawną płytę?


von lukasrz 6 Mai 2025, 20:24
Mam na stole Dell Latitude 5400 na płycie LA-G981P REV 1.0, z moich pomiarów wychodzi uszkodzenie CPU, Intel Core i5-8250U.

Kupiłem drugą płytę, dysk ma Bitlocker - klient nie zna maila do konta Microsoft, które było na laptopie.

Jakie szanse, że jak przelutuje TPM układ UZ12 - ST33HTPH2032AHC1 z płyty oryginalnej do nowej to ruszy system? Oba wsady BIOS - UC5, UC6 chyba też muszą być z oryginału?

Re: Dell Latitude 5400 - blokada BitLocker - przelutowanie TPM na nową sprawną płytę?


von Google Adsense [BOT] 6 Mai 2025, 20:24

#2 Re: Dell Latitude 5400 - blokada BitLocker - przelutowanie TPM na nową sprawną płytę?


von ctro 6 Mai 2025, 22:18
Kiedyś serwisant Dell twierdził, że TPM przechowuje też dane o procesorze, więc czy przelut procesora, czy wymiana płyty = aktywacja bitlockera.
Myślę, że albo klient przypomni sobie maila do konta microsoft, albo bez formatu nic nie zrobisz.

#3 Re: Dell Latitude 5400 - blokada BitLocker - przelutowanie TPM na nową sprawną płytę?


von lukasrz 7 Mai 2025, 05:44
Tez mi się wydaje ze zmiana CPU od razu aktywuje bitlockera, kazdy sprzet przeciez ma swoj identyfikator na podstawie ktorego, tworzony jest ID płyty głównej, ale pytam czy ktos walczył z podobnym tematem i moze mu aie udało?

#4 Re: Dell Latitude 5400 - blokada BitLocker - przelutowanie TPM na nową sprawną płytę?


von carrneiro 7 Mai 2025, 10:22
CPUiD jest też zaszyfrowane. Szkoda Twojego czasu. Niech klient sobie przypomni maila.
Z tego co widzę powinien tam być Win PRO, więc sam sobie nie zaszyfrował. Musiała być ingerencja użytkownika.

Re: Dell Latitude 5400 - blokada BitLocker - przelutowanie TPM na nową sprawną płytę?


von Google Adsense [BOT] 7 Mai 2025, 10:22

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste

_______________________________
Alle Rechte vorbehalten. Das unerlaubte Kopieren des Inhalts dieser Website oder eines Teils davon ist strengstens untersagt.
Alle auf dieser Website veröffentlichten Marken, Markennamen, Produkte oder Dienstleistungen gehören ihren gesetzlichen Eigentümern, sind urheberrechtlich geschützt und werden nur zu Informationszwecken verwendet.